Grundstückspreise in Leipzig

Die durchschnittlichen Grundstückspreise in Leipzig lagen 2016 bei rund 147 Euro pro Quadratmeter. Somit liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis in Leipzig deutlich über dem Durchschnitt in Sachsen (65,3 €/qm) und nur knapp unter den deutschen durchschnittlichen Grundstückspreisen (157 €/qm). Berechnet wurden diese durchschnittlichen Grundstückspreise in Leipzig für ein 660 Quadratmeter großes Einfamilienhausgrundstück. Dieses kostete durchschnittlich 97.000 Euro.

Wovon hängen die Grundstückspreise in Leipzig ab?

Der genannte Durchschnittspreis in Höhe von 147 Euro pro Quadratmeter kann beim Grundstückskauf lediglich als Orientierung genutzt werden. So wie in allen anderen Städten, werden die Grundstückspreise in Leipzig von verschiedenen weiteren Faktoren beeinflusst. So gibt es in Leipzig beispielsweise Grundstücke für zwei Euro pro Quadratmeter zu kaufen, ebenso Grundstücke mit einem Quadratmeterpreis von 2.000 Euro. Diese Diskrepanz hängt von folgenden Faktoren ab:

Lage

Wie hoch die jeweiligen Grundstückspreise in Leipzig sind, ist vor allem von der exakten Lage abhängig. Auch innerhalb derselben Stadt gibt es beliebtere sowie weniger beliebte Wohnbezirke. Bei der Beurteilung der Grundstückspreise in Leipzig ist es entscheidend, wie zentral das Grundstück gelegen ist, ob die Verkehrsanbindung gut ist und ob es Einkaufsgeschäfte, Schulen, Ärzte usw. in der Nähe gibt.

So liegen die Grundstückspreise im Leipziger Zentrum in vielen Fällen bei über 900 Euro pro Quadratmeter. Während Grundstücke, die am Rande der Stadt gelegen und hauptsächlich von landwirtschaftlich genutzten Flächen umgeben sind sowie vom Lärm des Flughafens Leipzig/Halle gestört werden können, bereits für 50 Euro pro Quadratmeter erworben werden können.

Bebaubarkeit

Bezüglich der Grundstückspreise in Leipzig ist es außerdem relevant, ob und inwiefern die Grundstücksfläche bebaut werden kann.

Grundstücke, die bebaut werden können, werden in den meisten Fällen deutlich stärker nachgefragt als Grundstücke, auf denen eine Bebauung nicht möglich ist. Denn nicht-bebaubare Grundstücke sind weder für Familien auf Grundstückssuche interessant, noch für Unternehmen, die ein eigenes Bürogebäude bauen wollen. Aufgrund der deutlich höheren Nachfrage sind die Preise für bebaubare Grundstücke deutlich höher als die für nicht-bebaubares Land. So liegen die Quadratmeterpreise für nicht-bebaubare Flächen in Leipzig in einigen Fällen unter einem Euro, während sich die Grundstückspreise im Leipziger Zentrum teilweise bei über 2.000 Euro pro Quadratmeter belaufen.

Beschaffenheit des Bodens

Des Weiteren beeinflusst die Bodenbeschaffenheit die Grundstückspreise in Leipzig, da sie den Bau eines Hauses begünstigen, erschweren oder gar unmöglich machen können. Daher ist es relevant, ob der Boden aus Erde, Lehm, Fels oder Kies besteht.

Außerdem ist der Grundwasserspiegel mitentscheidend für den Grundstückspreis. Besonders gut für ein Grundstück ist es, wenn der Grundwasserspiegel verhältnismäßig niedrig ist und Sickerwasser sich nicht staut.

Grundstücksausrichtung

Ferner hängen die Grundstückspreise in Leipzig von der Ausrichtung des Grundstückes ab. So sind die Grundstücke mit einer beliebten Aussicht, die nicht durch andere Gebäude verbaut werden kann, deutlich kostspieliger als die Grundstücke in zweiter Reihe, denen die attraktive Sicht genommen werden kann, wenn auf dem vorderen Grundstück ein Haus gebaut wird.

Grundstücksschnitt

Neben der Ausrichtung ist auch der Schnitt des Grundstückes für die Grundstückspreise in Leipzig relevant. Denn die meisten Grundstückssuchenden präferieren ein eher rechteckiges anstatt eines stark verwinkelten Grundstück. Denn die Aufteilung von Haus und Garten sowie die Hausaufteilung fallen auf einem rechteckigen Grundstück deutlich leichter. Gemäß des Gesetzes von Angebot und Nachfrage sind die Preise für ein rechteckiges Grundstück somit höher als die Preise für ein verwinkeltes, weniger baufreundliches Grundstück.

Größe des Grundstückes

Für den endgültigen Preis eines Grundstückes ist auch die Größe der bebaubaren Fläche mitentscheidend. Grundstücke mit einer Fläche von 200 bis 300 Quadratmetern sind in Leipzig derzeit am beliebtesten. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis liegt hierfür aktuell bei 805 Euro. Am wenigsten beliebt sind die Baugrundstücke mit weniger als 200 Metern Grundfläche. Diese kosten im Durchschnitt nur 34,50 Euro pro Quadratmeter. Grundstücke mit 300 bis 500 Quadratmetern Fläche kosten durchschnittlich rund 425 Euro, während die Grundstückspreise in Leipzig für Grundstücke mit 500 bis 700 Quadratmetern Grundfläche bei durchschnittlich rund 325 Euro pro Quadratmeter liegen.