Vermögensanlage

Von einer Vermögensanlage spricht man, wenn eine Person einen Teil seines Vermögens langfristig investiert. Eine Vermögensanlage hat eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten sowie eine ordentliche Kündigungsfrist von mindestens sechs Monaten.
Wenn Sie eine Immobilie als Vermögensanlage erwerben, haben Sie in der Regel die Möglichkeit, die Immobilie nach mehreren Jahren oder Jahrzehnten wieder gewinnbringend zu verkaufen. Der letztliche Gewinn beim Verkauf der Vermögensanlage hängt davon ab, inwiefern sich ihr Wert verändert hat. Für eine hohe Wertsteigerung der Vermögensanlage sollte die Nachfrage für die Vermögensanlage zum Verkaufszeitpunkt möglichst hoch, das Angebot hingegen gering sein.
Wenn Sie eine Immobilie als Vermögensanlage erwerben möchten, sollten Sie darauf achten, dass die Immobilie attraktiv gelegen und in einem guten Zustand ist.
Privatvermögen in Deutschland
Die deutsche Bevölkerung wird immer reicher. Im Jahr 2017 hat das Privatvermögen in Deutschland mit einem Wert von 5857 Milliarden Euro sogar ein Rekordhoch erreicht. Immer mehr Deutsche möchten ihr Geld gewinnbringend anlegen und sind auf der Suche nach einer geeigneten Vermögensanlage.
Chancen von Immobilien als Vermögensanlagen
Der Kauf einer Vermögensanlage bietet sowohl Chancen als auch Risiken. Wer sein Geld in eine Immobilie als Vermögensanlage investiert, hat die Möglichkeit, von den regelmäßigen Mieteinnahmen sowie auch von dem späteren Verkauf der Vermögensanlage zu profitieren.
Risiken von Immobilien als Vermögensanlagen
Die Investition in eine Vermögensanlage bringt nicht nur Vorteile mit sich, sondern birgt ebenso Risiken, darunter Prognoserisiken, Fremdfinanzierungsrisiken, Rechtsänderungsrisiken und das Totalverlustrisiko.
Prognoserisiken
Wie sich der Wert einer Immobilie als Vermögensanlage im Laufe der Zeit tatsächlich verändern wird, kann nicht einhundertprozentig vorhergesagt werden. Stattdessen beruhen die Annahmen zum späteren Verkaufspreis sowie zu den zu erwartenden Mieterträgen auf Prognosen, die sich mit der Zeit verändern können. Eine Vermögensanlage sollte daher nicht mit einer Kapitalanlage gleichgestellt werden, bei der die Höhe der Erträge bereits zu Beginn der Investition feststeht.
Fremdfinanzierungsrisiken
Wie bereits erwähnt, besteht bei der Investition in Vermögensanlagen das Risiko, Teile des investierten Geldes zu verlieren. Dieses Risiko steigt erheblich an, wenn der Anleger die Immobilie als Vermögensanlage nicht von seinem bestehenden Vermögen, sondern mithilfe eines Kredites finanziert. Denn der Anleger verliert nicht nur sein eigenes Geld, sondern verschuldet sich zusätzlich, da er den Kredit inklusive Zinsen abbezahlen muss, auch wenn er durch die Immobilie als Vermögensanlage keine Gewinne erzielt hat.
Risiko durch Rechtsänderungen
Da Vermögensanlagen das Vermögen des Anlegers langfristig binden, besteht das Risiko, dass in diesem Zeitraum neue Gesetze veranlasst werden oder sich die Rechtsprechung ändert. Dies kann dazu führen, dass teure Aufwendungen notwendig werden, um gesetzliche Vorgaben einhalten zu können. Im Rahmen dessen können beispielsweise hohe Kosten für Umbauten oder für die Inanspruchnahme entsprechender Berater entstehen.
Totalverlustrisiko
Im schlimmsten Fall kann der Anleger durch den Kauf einer Vermögensanlage, die sich als wertlos oder im Wert sinkend erweist, seinen gesamten Einsatz verlieren, indem er zum Ende der Laufzeit keine Gewinne erzielen konnte und die Vermögensanlage nicht mehr veräußern kann.
Die Frage „Ab welchem Vermögen ist man reich genug, um dieses Risiko auf sich nehmen zu können?“ kann nicht pauschal beantwortet werden. Sie sollten jedoch kein Geld in eine Vermögensanlage investieren, wenn Sie dieses Geld in näherer Zukunft benötigen.
Die richtige Lage für eine Immobilie als Vermögensanlage
Damit Sie die Chancen einer Immobilie als Vermögensanlage möglichst gut nutzen und die Risiken gleichzeitig so gering wie möglich halten, sollten Sie neben einem guten Zustand auch auf eine attraktive Lage der Immobilie achten.
Berücksichtigen Sie bei der Bewertung einer Immobilie als Vermögensanlage nicht nur die aktuellen Werte, sondern ebenso die Prognosen für die Zukunft. Denn bei einer Vermögensanlage wird Ihr Vermögen langfristig gebunden. In der Zeit zwischen Kauf und Verkauf der Immobilie kann sich auf dem Immobilienmarkt vieles verändern. Diese potentiellen Änderungen sollten in Ihrer Entscheidung für oder gegen eine bestimmte Immobilie als Vermögensanlage Berücksichtigung finden.